![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Protokoll Heimat - und Verkehrsverein Lauenstein ( ITH ) e.V. Jahreshauptversammlung am 09.07.2022 Im Restaurant " Bei Felix " Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:48 Uhr Teilnehmer: Vorstand: Dietmar Vogt ( 1.Vorsitzender ) Tatjana Sander ( Stellv. Kassenwart ) Thomas Schuler ( stellv. Wegewart ) Stephanie Reimann ( Schriftführer ) Mitglieder: 32 weitere Mitglieder des Heimat - und Verkehrsvereins Gäste: Herr Frenke. Ehrenvorsitzender Frau Kellermenn, Ortsrat Tagesordnung 1. Begrüßung:
| Der 1. Vorsitzender Herr Vogt eröffnete die Sitzung und begrüßte die Teilnehmer. Er stellte fest, dass die Einladungen fristgerecht zugestellt wurden. Dann stellte Herr Vogt dan Antrag Punkt 5 und 7 in der Tagesordnung zu streichen, da der Kassenwart kurzfristig zurückgetreten ist. Die Kassenübergabe fand erst kurz vor der Jahreshauptversammlung statt. Nach der Neuwahl eines Kassenwarts soll die Kassen- prüfung durchgeführt werden.Wenn dies geschehen ist soll jedes Mitglied den Bericht der Kassenprüfung schriftlich erhalten.Sollten dann Fragen dazu auftreten, sind diese innerhalb von 14 Tagen zu stellen. Die Mitglieder stmmten dem Antag mit keiner Gegenstimme und drei Enthaltungen zu, Herr Vogt bedankte sich. 2. Gedenken der Verstorbenen: Herr Vogt bat nun die Anwesenden sich zu erheben und verlas die Namen der seit der letzten Jahreshauptverammlung verstorbenen 20 Mitglieder. 3. Grußwort der Gäste: Frau Kellermann bedankte sich für die Einladung, überbrachte Grüße von der Gemeinde und dem Ortsrat. Sie bedankte sich außerdem dafür, dass diverse Bänke wieder herge- richtet worden sind. 4. Bericht des Vorsitzenden: Herr Vogt erzählte, dass uns Corona seit 2020 fest im Griff hatte und aufgrund dessen keine Konzerte stattfinden konnten, da die Auflagen zu hoch gewesen wären. Das Treffen mit den Freunden aus dem Osterzgebirge fand aufgrund Corcna nicht 2020, sondern im Herbst 2021 vom 15.10. bis zum 17.10. in Weimar statt. Das ganze Wochenende wurde durch abenteuerliche Busfahrten durch enge Straßen geprägt, dafür wurde Thomas Schuler nochmals gedankt, welcher dieses mit Bravour gemeistert hat. Am Samstag wurde erst eine kleine Führung durch die Schiller- und Goethe-Stadt gemacht, danach ging es zu den Dornburger Schlösser. Wer wollte konnte dort im Brauhaus von Dornburg ein Mittagessen zu sich nehmen oder einen Spaziergang durch den Park der drei Schlösser machen. Dann fand noch eine Schifffahrt auf der Saale zu einer Anlegestelle unterhalb der Rudelsburg, dort gab es dann, Kaffee und ein Stück Donauwelle. Danach ging die Reise wieder in Richtung Bad Kösen und zurück ins Hotel. Am Sonntag fuhren wir nach Rudolstadt auf die Heidecksburg, dort gab es verschiedene Museen, unter anderem auch ein ROCOCO IN MINIATURE MUSEUM in dem alles ganz detailgetreu in klein dargestellt wurde. Wir waren zum Mittagessen in der Schnitzelschmiede, dann kam auch wieder die Verabschiedung und die Heimreise. Es wurde ein Weihnachtsbaum am " Grünen Fleck " aufgestellt. Herr Vogt verkündigte die aktuellen Mitgliederzahlen. Zur Zeit hat der Verein 319 Mitglieder, verstorben sind 20 Mitglieder und es gab sieben Neuzugänge. Es wurde ein Weihnachtsbaum am " Grüner Fleck " aufgestellt Zum Schluss bedankte sich Herr Vogt für das Interesse besonderer Dank ging an den Vorstand und den ehrenamtlichen Helfern. 6. Bericht des Wegewarts: Es wurden 5 Bänke im Ort wieder verschönert, mit Herrn Höhne wurden noch auf dem Friedhof die Bänke geschliffen und gestrichen. Die Schutzhütte am Grundweg wurde repariert, dank der " Otto-Kreibaum-Stiftung ", der " Firma Dachstein " und der " Gemeinde ". Dort wurden auch ein Tisch und zwei Bänke aus Recycling- Kunststoff aufgestellt. 8.Entlastung des Vorstandes: Herr Vogt bat die Versammlung, mit Ausnahme des Kassenwarts, um Entlastung des Vorstandes. Die Mitglieder stimmten mit 3 Enthaltungen und keiner Gegen- stmme dafür. |
10. Benennen eines Wahlleiters:
Für die Wahl des 1. Vorsitzenden wurde Herr
Grützmacher vom Vorstand vorgeschlagen,
es gab keine weiteren Vorschläge und
die Benennung wurde einstimmig angenommen.
Herr Grützmacher erklärte, dass
nur die Wahl des 1. Vorsitzenden durchgeführt wird und
die restliche Wahl
dann durch den neuen 1. Vorsitzenden weitergeführt wird.
9. Neuwahlen:
Bevor die Wahl anfing, gedachte Herr Vogt nochmals an Herrn Hartmut Höhne, welchera: 1. Vorsitzender:
Herrn Vogt zur Wiederwahl als 1. Vorsitzenden folgten keine weiteren Vorschläge und
|
|